• de
  • en

Willkommen

  • 10. – 11. April: Internationaler Workshop

    Veranstaltungssprache ist Englisch.
    Kontakt: Kilian Harrer

    Zum Programm
     
  • Anmeldungen geöffnet!

    10.-13. Juni 2025 in Helsinki

    Zum Anmeldeformular

    Zum Programm



     
  •  

    Das IEG vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs (m/w/d) im Bereich Digital Humanities.
    Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


    IEG-Stipendien – Digital Humanities

    Bewerbungsfrist: 14. April 2025

     

    Mehr Informationen...

     

     

  •  

    Das IEG vergibt ein Stipendium für Doktoranden oder Postdocs im Rahmen des Verbundprojekts „LivArch – Documenting Russia's war against Ukraine: Die Herausforderungen lebender Archive für die historische Wissensproduktion“.

    Die Arbeitssprache ist Englisch. 


    IEG Fellowships – LivArch

    Bewerbungsfrist: 16. Juni 2025

     

    Weitere Information

     

     

  • Wir freuen uns über innovative Vorschläge für thematische Ausgaben.

    Ihr Kontakt sind die Herausgeber der Reihe

    reinhardt@ieg-mainz.de
    j.paulmann@ieg-mainz.de

    Zum pdf

  • 09.04.2025
    Call for Submissions für Themenheft des European History Yearbook: »Writing and Reading Letters in the Global Renaissance«

    mehr erfahren

  • 01.04.2025
    Bewerbungsfrist für IEG LivArch Stipendium verlängert bis 16.06.

    mehr erfahren

  • 28.03.2025
    »The Spirit of Helsinki then and now« – 13. European Remembrance Symposium geöffnet für Anmeldungen

    mehr erfahren

  • 20.03.2025
    Nicole Reinhardt zur Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats des DHI Paris gewählt

    mehr erfahren

  • 19.03.2025
    Corinna Schattauer im Interview mit dem Leibniz-Magazin über ihren Band »Weibliche Handlungsmacht und Mobilität«

    mehr erfahren

  • 13.03.2025
    Das IEG schreibt FSJ-Stelle aus

    mehr erfahren

  • 13.03.2025
    Antrag für Wissenschaftliches Netzwerk »Entangled Atheisms« von DFG bewilligt

    mehr erfahren

  • 11.03.2025
    Chinesische Übersetzung von »Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. EUROPA 1850-1914« erschienen

    mehr erfahren

  • 05.03.2025
    Herzlich Willkommen Charles van den Heuvel!

    mehr erfahren

  • 04.03.2025
    Bewerbungsstart für NFDI4Memory Summer School

    mehr erfahren

  • 15.04.2025 16:00 Uhr
    Öffentliches Forschungskolloquium mit Sarah Panzer »German-Austrian POWs in Japan during the First World War«

    mehr erfahren

  • 22.04.2025 16:00 Uhr
    Öffentliches Forschungskolloquium mit Jasper Heinzen »A Nation on the Move: Germany 1815-1871«

    mehr erfahren

  • 15.05.2025 16:15 Uhr
    Antrittsvorlesung »Das ambivalente Erbe der Familie Kapp: Eine intergenerationelle Geschichte von Revolution und Gegenrevolution vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik«

    mehr erfahren

  • 19.05.2025 17:30 Uhr
    Assemani Seminar für die Geschichte der katholischen Ostkirchen 2025

    mehr erfahren

  • 02.06.2025 17:30 Uhr
    Assemani Seminar für die Geschichte der katholischen Ostkirchen 2025

    mehr erfahren

  • 10.06.2025 - 13.06.2025
    Internationale Konferenz »The Spirit of Helsinki then and now« in Helsinki

    mehr erfahren

  • 26.06.2025 18:00 Uhr
    Reden wir über Europa! – »Viele Vorstellungen von Europa. Geschichte, Zugehörigkeit und das Europäische Projekt in der Krise«

    mehr erfahren

  • 03.07.2025 - 04.07.2025
    Konferenz »Atrocity and Normativity in Early Modern War (I)«

    mehr erfahren

  • 16.09.2025 00:00 Uhr
    NFDI4Memory »3. Community Forum« im Vorfeld des 55. Historikertags in Bonn

    mehr erfahren

  • 10.11.2025 - 12.11.2025
    Internationale Konferenz »Data Ethics for Historical Research in a Digital Era: Critical Reflections and Best Practices«

    mehr erfahren